Der schriftsteller im exil lion feuchtwanger biographies
Jew süss (1934)
Der schriftsteller im exil lion feuchtwanger biographies video.
Lion Feuchtwanger
Lion Feuchtwanger (geboren am 7. Juli1884 in München; gestorben am 21. Dezember1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller.
Der schriftsteller im exil lion feuchtwanger biographies en
Feuchtwanger entstammte einer ebenso großbürgerlichen wie frommen jüdischen Familie. Er wurde 1907 im Fach Germanistik promoviert und war vorerst als Journalist tätig. Nach seinem schriftstellerischen Debüt als Dramatiker verfasste er mehrere Prosawerke, sollte jedoch erst mit seinem 1918er Revolutionsroman Thomas Wendt einen Verleger finden.
Mit dem darauffolgenden historischen Roman Jud Süß gelang ihm 1925 der Durchbruch als Erzähler.
Der schriftsteller im exil lion feuchtwanger biographies
1930 erschien der erste Band der Wartesaal-Trilogie Erfolg. Der Roman gilt wegen seiner satirischen Darstellung der Großstadt München, der versierten Beobachtung der politischen Gegenwart und der genauen Darstellung der zahlreichen Milieus als eines der stärksten Werke des Autors.
1932 erschien der erste Band seiner Josephus-Trilogie, an dem er bereits seit den 20er Jahren schrieb. Fe